CoderDojo Braunschweig

Die Braunschweiger Zeitung hat uns zum 24. CoderDojo besucht und einen Artikel über uns geschrieben. Die Anmeldung zum 25. CoderDojo am 18.11. erfolgt über eventbrite.

Nach dem 24. CoderDojo, hier ein kurzer Zwischenbericht.

Seit Mitte 2014 findet das CoderDojo Braunschweig - mit einige Aussetzern - monatlich statt. An einem Samstagnachmittag betreuen dann unsere Mentoren für einige Stunden interessierte Kinder und Jugendliche, die sich spielend programmieren beibringen.

Angefangen hat alles, als Eltern bei uns anfragten, ob wir nicht dabei helfen könnten in Braunschweig ein solches CoderDojo aufzubauen, da sie zu dem Zeitpunkt mit ihrer Tochter regelmäßig nach Berlin fuhren. Das Interesse geweckt, fuhren direkt 7 Entitäten mit zum nächsten CoderDojo-Termin nach Berlin, um sich mal anzuschauen, was das eigentlich genau ist. Kurz darauf stand für uns fest: Das wollen wir auch.

Je nach Erfahrungslevel beginnen die Kinder und Jugendlichen beispielsweise mit Scratch, einer aufs Erlernen ausgelegte Programmiersprache und -Umgebung. Den Sprung zur Hardwareebene schaffen kleine Platinencomputer wie das BBC-micro:bit, von denen wir einige zur Verfügung stellen können. Wenn auf eine visualisierte Darstellung des Codes verzichtet werden kann, kommt gerne die Programmiersprache Python zum Einsatz.

Auch 3D-Druck, bei dem die Modelle ähnlich wie beim Programmieren erstellt werden können, oder der Bau eines Elektromotors ist bei uns möglich.

Octopress Workflow: Online Preview

As a hackerspace a blog is another great opportunity to use all that nerd tools that we tend to talk about. For example this blog is hosted using Octopress. And, of course, content is managed using Git and gitli.

Since rohieb has just added another way of writing and previewing blog posts, I want to update our blog’s documentation.

Working Offline

This is the oldest and most bare metal way of writing and previewing a new post. This basically means installing Ruby and Octopress on your machine. Valodim has written some documentation in one of our first blog posts.

Collaboration

If you want online collaboration, you may want to give our Etherpad integration a try.

Ever noticed the hourglass tool in a Stratum 0 pad? If you write your post in a pad and click that icon, bogomir will render a blog containing just your article. I have prepared a demo pad with some source from an old post.

Another nice thing about this workflow is that you don’t need a local Ruby setup. But: The big disadvantage is that you are not able to test the images you have embedded into your post (since there is no way to upload them).

All-yes online preview

Git has the advantage of branches, i.e. related versions of code running parallel. For an overview of working with Git branches, refer to the chapter Git Branching in the Pro Git book.

Usually the master branch is used to build the actual blog at https://stratum0.org/blog/.

This workflow introduces a new branch into the blog Git: The preview branch is used to build a preview at https://sandbox.stratum0.org/blog/.

This is done using GitLab CI. The actual magic is configured in .gitlab-ci.yml. In this case you can use all features of Octopress – including embedded images.

Another advantage of this workflow if the possibility to review new posts. If you think you finished your work you can clean up your Git history and file a merge request. It’s then up to someone else to have a look at your work, maybe correct some last typos and then merge it into master and thus publish your post.

Werkstatt Upgrade 2.0

Anfang 2014 sind wir in unsere aktuellen Räumlichkeiten umgezogen. Die Grundzüge des alten Spaces sind geblieben: Chillraum, Frickelraum und Küche. Dazugewonnen haben wir insbesondere die Werkstatt, unser “Frickelraum fürs Grobe”.

Anfangs war die Werkstatt mehr nur eine Idee in der Ferne:

Werkstatt nur zu erahnen.
Werkstatt nur zu erahnen.

Stück für Stück - beginnend mit dem Bau einer Werkbank - entstand unsere Werkstatt.

Alle arbeiten aktiv an der Werkbank.
Alle arbeiten aktiv an der Werkbank.

Zu der Festool-Kappsäge, die wir uns während des Umzugs zur Verlegung des Fussbodens angeschafft hatten, kamen immer mehr Werkzeuge hinzu. Hier mal eine Spende, dort mal eine Dauerleihgabe, oder auch mal eine eigene Anschaffung. So ist Werkstatt in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und wurde immer weiter ausgebaut. In den letzten Monaten gab es nun einige Sprünge, die wir in den folgenden Tagen und Wochen gesondert erwähnen wollen.

In etwa der Zustand während dieser Blogpost geschrieben wird.
In etwa der Zustand während dieser Blogpost geschrieben wird.

Be prepared!

Hacken Open Air – Internet-Grundversorgung im Neuland

Stratum 0 hosted the Hacken Open Air hacker camp in Peine. Over 120 hackers attended our camp and did a lot of nerd stuff. But as hackers we want to be online - even while camping. Thus beside having warm outdoor-showers, campfire and music we needed to care about internet connectivity.

The classical approach

Our first attempt was DSL via good old landline. An insider in one of the bigger German DSL providers scheduled a measurement for us: around 6000 kBit/s were possible there. Well… that won’t do the job.

Reaching out

The next step was approaching the nearby industry. Since they all suffer a similar (yet not so harsh) fate, nothing was to gain on that front.

So we looked further, literally. Since we knew the people running the ham radio repeater DB0OI in Braunschweig we kicked up linktool: 17.1 km and even with a 10 m tower on the camp ground we got the following profile:

Height profile between DB0OI and our campground.
Height profile between DB0OI and our campground.

This did not fare well on our planned 24 GHz Ubnt AirFiber link. As a backup, we ordered a pair of 5 GHz Ubnt PowerBeams.

Searching for other hops we found DL0PTB - still located in Braunschweig but closer to Peine and located a bit higher than DB0OI.

Height profile between DL0PTB and our campground.
Height profile between DL0PTB and our campground.

We gave that a try with our 10 m tower:

Antenna-tower on the campground.
Antenna-tower on the campground.

As you might have guessed: It did not work. Neither the AirFiber nor the PowerBeam could establish a link. But on the bright side: At this point we had the go from the PTB guys to use their uplink. With three days left until the event, we were already prepared to use a LTE uplink.

Back to Peine

We went back to the local industry. This time not asking for connectivity but for a high building and a power outlet. Luckily we were allowed to use a 32 m building with line of sight to our tower on the camp ground. Again we tried to establish the link. Better prepared this time, we brought a scope to help us align our radio equipment.

Looking from DL0PTB to Peine.
Looking from DL0PTB to Peine.
Heigh-profile between DL0PTB and the industrial building.
Heigh-profile between DL0PTB and the industrial building.

But no luck: We did not see our target building. With hopes low, we tried anyway. To our surprise, we were able to establish the 5 GHz link with only basic alignment by landmarks. Around 50 Mbps link capacity on the first try. In search for more bandwidth and as a backup link on another band, we tried aligning the 24 GHz hardware. But without line of sight, we only achieved an unstable link at -87 dBm Rx Power - being far too close to the sensitivity limit or noise floor (what ever hit first). After some hours of aligning and beaconing, we gave up on the AirFiber and further tweaked the PowerBeam alignment. In the end we achieved around 120 Mbps of link capacity, which exceeded our expectations by far.

Our guess: the 5 GHz Fresnel zone is a factor 2 wider than the one at 24 Ghz. What left the PowerBeam with more Rx Power and thus more link budget.

At this point we used two Ubnt NanoStations at 2.4 GHz as 500 m link to our campground.

Looking pitiful

Fiddling with the links on the roof of the industry building our contact there had mercy and finally agreed to share some bandwidth with us. So we did some rearranging on short notice: The AirFiber was used on the link to the campground (thanks to perfect LOS conditions) and the NanoStations were used to establish a link to a switch port in an auxiliary building within the complex, performing perfectly on a 100 m link without direct line of sight and only very rough alignment.

New Problems

At this point we had two fully functional uplinks. Both at around 50 Mbit/s. But our ChaosVPN endpoint did not allow us to use multiple uplinks. Additionally someone in the camp threw in an unlimited LTE SIM card.

Shoragan and Emantor ended up terminating the ChaosVPN on Endor - the Stratum 0 server and using Equal Cost Multipath Routing over multiple OpenVPN connections from the camp to Endor.

Stratumnews Vol. 22

Hallo Entitäten,

an dieser Stelle wieder eine zwei(±n)wöchentliche Zusammenfassung for all things space:

Vermisst und/oder gefunden

Die Diskokugel aus dem Bad ist verschwunden, sachdienliche Hinweise werden dankend entgegengenommen.

Im Lost&Found-Pad hat sich nicht viel getan und im Space liegen nachwievor Unmengen an Klamotten rum. Es haben zwei ein/zwei Entitäten Namen von potentiellen Besitzern ins Pad geschrieben, aber wurden die auch informiert, oder sollte das auf magische Weise von selbst geschehen?

Labdoo

Der Space ist jetzt als Labdoo-Hub registriert. Operativ bedeutet das hauptsächlich Laptops bekommen, $Dinge installieren, wieder wegschicken. Für einen guten Zweck und so. Die Treffen des Labdoo-Hubs werden erst einmal nach Bedarf geplant. Wer interessiert ist sollte die Mailingliste abonieren. Wir bekommen wahrscheinlich bald die ersten Laptops von der Hilfe für Liberia. \o/

Marktplatz der Kreativen

Am 01. September sind wir auf dem Marktplatz der Kreativen auf dem Altstadtmarkt vertreten. Am Montag, 28.08. um 18:00 findet dazu ein Vorbereitungstreffen statt.

34c3

Wir haben wieder Voucher für Tickets bekommen, sie wurden schon fleißig rumgereicht. Wer Interesse hat, trage sich bitte ins Pad ein. Sobald ihr einen Voucher habt, klickt und bezahlt bitte zügig ein Ticket, sodass wir schnell durch die Warteliste kommen.

Strom

Wir haben vor, den Anbieter zu wechseln, von Naturstrom zu EWS-Schönau. Unter der illusorischen Annahme, dass jetzt nicht mehr Strom verbraucht werden würde, könnten wir damit dreistellig pro Jahr sparen.

Metro und Selgros

Der Verein hat jetzt sowohl für Metro als auch für Selgros Kundenkarten. Alle, die sich nach dem initialen Aufruf gemeldet haben, haben eine Karte bekommen (oder können sie sich abholen). Bei Fragen bitte bei larsan melden. Die Karten sind zwar entitätengebunden, aber zumindest bei Metro übertragbar. Bei Selgros kann man mit einfacher Einzeiler-Vollmacht ebenfalls einkaufen. Kundennummer darauf genügt, ggf. noch die Karte mitnehmen.

Serverdienste

Auf https://paste.stratum0.org läuft jetzt ein PrivateBin, ein aktiv weiterentwickelter Fork von ZeroBin. Zusätzlich zu Bugfixes gibt es neue Features, so können Pastes jetzt zusätzlich mit einem Passwort versehen werden und Dateien mit bis zu 2 MiB als Anhang zu einem Paste hochgeladen werden. Mit ZeroBin erstellte Pastes sind weiterhin über die gleiche URL erreichbar, da unser PrivateBin komplett abwärtskompatibel ist.

Außerdem ist nun eine eigene Dudle-Instanz zur Terminabstimmung unter https://dudle.stratum0.org verfügbar. Umfragen werden für 90 Tage aufbewahrt und dannach wieder weggeräumt.

Internet

Manche haben vielleicht vom Internet-Upgrade-Versuch mitbekommen, aktueller Stand ist: Zwar kann unser DSLAM mittlerweile DSL100, aber es sind keine Vectoring-Ports mehr frei.

Termine

  • Mo, 28.08. 18:00: Vorbereitungstreffen Marktplatz der Kreativen 2017
  • Mo, 28.08. 19:00: HOA: Orgatreffen
  • Di, 29.08. 18:00: Malkränzchen
  • Mi, 30.08. 16:00: Schreibrunde
  • Mi, 30.08. 17:30 - 20:00: 3D-Druck(er) Sprechstunde
  • Mi, 30.08. 19:00: Freifunk-Treffen
  • Do, 31.08. 18:00 - 21:30: BS LUG
  • Do, 31.08. 19:00 - 23:00: Captain’s Log
  • Fr, 01.09. 13:00 - 18:00: Marktplatz der Kreativen 2017, Altstadtmarkt
  • Mo, 04.09. 18:00: Malkränzchen
  • Mo, 04.09. 19:00: HOA: Orgatreffen
  • Di, 05.09. 18:00: Coptertreffen, Kopter Meeting im Stratum0
  • Mi, 06.09. 16:00: Schreibrunde
  • Mi, 06.09. 19:00: Freifunk-Treffen
  • Mi, 06.09. 20:00: Vegan Academy
  • Do, 07.09. 18:00 - 21:30: BS LUG
  • Do, 07.09. bis So, 10.09.: HackenOpenAir
  • Do, 07.09. 18:30: Digital Courage Braunschweig, offenes Ortsgruppentreffen
  • Do, 07.09. 19:00 - 23:00: Anime Referat
  • Mo, 11.09. 18:00: Malkränzchen
  • Mi, 13.09. 16:00: Schreibrunde
  • Mi, 13.09. 17:30 - 20:00: 3D-Druck(er) Sprechstunde
  • Mi, 13.09. 19:00: Freifunk-Treffen
  • Do, 14.09. 18:00 - 21:30: BS LUG
  • Do, 14.09. 19:00: Vorträge
  • Do, 14.09. 19:00 - 23:00: Captain’s Log
  • Fr, 15.09. bis So, 17.09.: LHC VI: Large Hackerspace Convention, Shackspace
  • Di, 19.09. 18:00: Coptertreffen, Kopter Meeting im Stratum0
  • Mi, 20.09. 20:00: Vegan Academy
  • Do, 21.09. 18:30: Digital Courage Braunschweig, offenes Ortsgruppentreffen
  • Do, 21.09. 19:00 - 23:00: Anime Referat
  • Sa, 23.09. 14:00: CoderDojo
  • So, 24.09. 14:00: Mitgliederversammlung 2017-09-24

Willst du diesen Newsletter mitgestalten? Dann schicke deinen kurzen Beitrag an kontakt@stratum0.org.

Happy Hacking!

Freifunk CI

Die Freifunk-Firmware

Im Braunschweiger Freifunk-Netz wird Gluon als Firmware auf den Routern unseres Netzes eingesetzt. Gluon ist als Framework zum Erstellen von WLAN-Mesh-Netwerken gedacht. Die Entwicklung einer Firmware für eine Community teilt sich in zwei Abschnitte:

  • Gluon selbst wird von einer Community auf Github entwickelt. Diese Community leistet dabei den großen Teil des Aufwandes. Gluon wird als ein sozusagen schlüsselfertiges Framework ausgeliefert. Es ist alles vorbereitet und es fehlen nur noch die lokalen Spezialitäten.
  • Diese lokalen Spezialitäten sind der zweite, dezentrale Teil der Gluon-Entwicklung. In diesem Schritt wird Gluon um die so genannte Site erweitert, die die jeweilige Firmware konfigurieren.

Bisher haben wir in Braunschweig, abgesehen von wenigen Ausnahmen, immer am zweiten Abschnitt der Gluon-Entwicklung gearbeitet und Gluon im Wesentlichen eingesetzt. Auf dem Freifunk-Reboot-Workshop (Anmeldung notwendig) haben wir nun aber beschlossen auch tiefer in das Design des Netzes einzusteigen. Teil dieses Prozesses wird es auch sein tiefere Änderungen am Gluon vornehmen zu müssen.

Was es zu Testen gibt

Um auf diesen Schritt vorbereitet zu sein ist die Idee des Freifunk CI entstanden: Freifunk-geeignete Router sollen mit Fernsteuertechnik ausgestattet werden um auf diesen automatisiert Tests gegen ein Firmware-Image fahren zu können.

Damit sind wir in der Lage drei Arten von Tests durchzuführen:

  • Für die Pflege des aktuellen Systems können normale Gluon-Images vor einem Release auf Funktion getestet werden. Somit wird sichergestellt, dass alle freigegebenen Firmwaren einen Mindest-Funktionsumfang besitzen.
  • Für die Entwicklung eines neuen Systems können ebenfalls Gluon-Images gegen geforderte Funktionen getestet werden.
  • Für den operativen Betrieb des Netzes kann mit realen Routern getestet werden ob Dienste, wie z.B. der Internetzugang, verfügbar sind.

Der Aufbau

Das Freifunk-CI hat dabei aktuell folgenden Aufbau:

  • Es sollte ein Gerät verwendet werden, wie es auch häufig im Freifunk eingesetzt wird. Für die ersten Prototypen haben wir uns für einen TP-Link WR841ND entschieden. Dieses Gerät hat trotz der schlechten Hardware-Ausstattung im Freifunk Braunschweig eine weite Verbreitung gefunden und scheint uns daher ein geeignetes Testobjekt zu sein.
  • Als Testserver kommen Einplatinencomputer zum Einsatz. In unserem Fall: Raspberry Pi 3
  • Die serielle Schnittstelle des Routers wird am Testserver angeschlossen. So lässt sich der Bootvorgang über Bootloader und Kernel bis in die Konsole beobachten und selbst gebrickte Geräte automatisiert wiederherstellen.
  • WLAN- und Reset-Knopf, sowie die Spannungsversorgung werden für den Testserver schaltbar gemacht.
  • Das Client-LAN des Routers wird über einen USB-Ethernet-Adapter an den Testserver angeschlossen.
  • Der WAN-Anschluss des Routers und LAN-Anschluss des Testservers werden mit dem normalen Netzwerk verbunden.

Der Prototyp macht seinem Namen alle Ehre:

Das Test-Setup: Router mit Raspberry und Switch-Platine
Das Test-Setup: Router mit Raspberry und Switch-Platine
Switch-Platine Oberseite
Switch-Platine Oberseite
Switch-Platine Unterseite
Switch-Platine Unterseite

Auf der Software-Seite soll Labgrid zur Testautomatisierung zum Einsatz kommen. Evenutell wird dies später mit Jenkins als Build-Controller kombiniert. Aktuell sind die notwendigen Treiber für den Testaufbau und Gluon als Firmware in der Entwicklung.